Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Intelligent Matrix Trend (WF) diskutieren

Intelligent Matrix Trend (WF)

WKN: LS9FEG / Wikifolio /

687,29 €
-0,01 %

Portfolioposition Orocobre vermeldete heute Einzelheiten seiner Expansionsstrategie. Aus diesem Grund wurden die Aktien der Gesellschaft an den Börsen vom Handel ausgesetzt. Da dadurch keine aktuellen Preise für das Papier gestellt werden, hat Lang&Schwarz ebenfalls kurzfristig die Quotierung des wikifolios eingestellt. Ich gehe davon aus, daß bis spätestens Freitag der Handel mit Aktien von Orocobre wieder regulär aufgenommen wird. Fundamental bewerte ich die Expansionsstrategie von Orocobre absolut positiv und hinsichtlich der weltweit hohen Nachfrage nach Lithium als logischen Schritt, und gehe davon von aus, dass der Markt das ebenso sieht. Zu den Einzelheiten: Der in Argentinien ansässige Lithium-Mining-Konzern plant mit seiner Wachstumsstrategie die derzeitige Produktionskapazität für Lithiumcarbonat bei seinem Projekt Olaroz in Argentinien zu verdoppeln. Orocobre gab bekannt, dass man 361 Mio. AUD über eine Kapitalaufnahme in die Hand nehmen wird, um die zweite Expansionsphase der Produktion von 17.000 auf 25.000 Tonnen zu erweitern! Damit steigt die geplante Gesamtproduktion auf 42.500 Tonnen Lithium pro Jahr und Orocobres Olaroz-Projekt steigt zu einem der größten Lithiumproduzenten weltweit auf. Neben der Produktionssteigerung profitiert Orocobre zudem von steigenden Lithiumpreisen und erwartet, dass der Preis für Lithiumcarbonat für Olaroz in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2018 um 25 Prozent steigen wird.

Im Moment werden wieder viele interessante Themen an der Börse gespielt. Übernahmegerüchte rund um den Krebstherapiespezialisten Juno Therapeutics treiben auch die Kurse der deutschen Medigene an. Die Portfolioposition wurde frühzeitig ausgebaut. Und nach positiven Neuigkeiten von Orocobre legt nun Advantage Lithium, an der Orocobre wohl nicht ohne Grund eine Beteiligung von 25% hält, mit eigenen, exzellenten Bohrdaten von seinem Lithiumprojekt Cauchari nach. Um genau zu sein veröffentlichte das Unternehmen starke Daten von der Beprobung der Lithiumsole in Bohrloch CAU15 im zuvor noch nicht erbohrten NW-Sektor von Cauchari, der direkt an Orocobres Olaroz-Liegenschaft angrenzt. Advantages President & CEO David Sidoo zeigt sich sehr zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen. Auch mit dieser Bohrung habe man, abgesehen von der Bestätigung guter Lithiumgehalte in der Sole, wieder wichtige Informationen zum NW-Sektor gewonnen, die auf Potenzial für „exzellente“ hydraulische Gegebenheiten in diesem Gebiet hindeuten würden. Mehr dazu + Karte der Liegenschaften auf: https://www.facebook.com/Portfoliomatrix-Intelligent-Portfolio-Management-1010220862448693/

Der Handel mit Anteilsscheinen von Orocobre wurde wie erwartet heute Morgen wieder regulär aufgenommen. Damit kann auch L&S das wikifolio wieder ganz normal quotieren. Die erste Marktreaktion bei Orocobre fällt noch etwas verhalten aus. Ich sehe das aber als Nachkaufchance eines Topplayers im spannenden Lithiummarkt. Ansonsten scheint sich heute Morgen auch der deutsche Markt aus seiner Lethargie zu lösen und einen erneuten Angriff auf sein Allzeithoch zu starten.

Schöner Tradeeinstieg bei Eastman Kodak: Position nach Blockchain-Phantasie um Fotorechte-App schon nach kurzer Zeit über 25% im Plus. Gewinnmitnahme durch Teilverkauf hat sich angeboten.

Bei den Lithiumexplorern habe ich mich zu einigen Gewinnmitnahmen entschlossen. Hier sehe ich das Potential ein wenig ausgereizt. Aber an Gewinnmitnahmen ist noch keiner arm geworden, so steht bei meinem Top-Pick Millennium Lithium ein schönes Plus von 110% zu Buche. Bei dem in Produktion befindlichen Lithium-Miner Orocobre dagegen sehe ich, wie schon kommuniziert, noch einiges an Potential und habe die Position ausgebaut. Der IMT insgesamt zieht weiter nach oben und auch das Sharpe-Ratio pendelt sich wieder bei einem starken Wert von über 4 ein. Vereinfacht sagt die Risiko-Renditekennziffer: pro Einheit Risiko macht das Portfolio das Vierfache an Rendite (nähere Beschreibung der Risikokennziffer s. Kommentar vom 18.09.2017).

Schöner Positionsaufbau am Morgen in der Aktie von Voltabox, eines Herstellers von Batterien für Elektroautos. Der Börsenneuling ist heute nach der Vorlage von Geschäftszahlen und einem sehr zuversichtlichen Ausblick stark angesprungen und liegt mit schnellen 5% im Portfolio vorn. Die Tochter des Autozulieferers Paragon hat sich sich ein hohes Umsatzziel für 2018 gesteckt. Für das laufende Jahr erwartet das Management einen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr von rund 120 Prozent auf 60 Millionen Euro und plant eine Ebit-Marge von rund 10 Prozent. 2017 legten die Erlöse vorläufigen Zahlen zufolge um rund 90 Prozent auf gut 27 Millionen Euro zu. Starkes Zahlenwerk, gute Perspektiven, ambitioniertes Management, das gefällt der Börse.

Erläuterung zu Biofrontera's Kapitalerhöhung und deren Auswirkungen: Biofrontera wird sein Grundkapital im Wege einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen durch Ausgabe von bis zu 6.000.000 neuen Stückaktien erhöhen. Die neuen Aktien sollen als Grundlage des Listings in den USA und den an der Nasdaq anzubietenden ADS (American Depositary Shares) dienen. Der Bezugspreis wird auf der Grundlage der in diesem Verfahren erfolgten Interessenbekundungen von Investoren (Bookbuilding-Verfahren) festgelegt. Den Aktionären wird in diesem Zusammenhang ein gesetzliches Bezugsrecht im Verhältnis 13 : 2 gewährt. Bis zur Feststellung des Wertes des Bezugsrechtes (im Rahmen des Bookbuilding-Verfahrens in den USA) und dessen Verbuchung im wikifolio kann d‪as wikifolio‬ leider nicht gehandelt werden. Ansonsten würden Anleger die Anrecht auf die Ausgleichszahlung des Bezugsrechtes haben, im Falle eines Verkaufs des wikifolios, nicht von der ihnen zustehenden Zahlung aus dem Bezugsrecht profitieren. Also, manchmal kann es an der Börse auch recht kompliziert zugehen, zumal wer hatte schon vor dieses wikifolio zu verkaufen ;) Fundamental ist das Listing Biofrontera's an der Nasdaq absolut positiv zu bewerten, Das Unternehmen erhöht so seinen Bekanntheitsgrad und wird wohl von der Tatsache profitieren, dass in den USA, Unternehmen aus der Biotechnologie höhere Bewertungen zugestanden werden als beispielsweise Deutschland.

Biofrontera meldet heute Neuigkeiten zum voraussichtlichen Bezugspreis der Neuen Aktien, dieser sollte ursprünglich in einer Spanne von EUR 3,50 bis EUR 4,50 je Neuer Aktie liegen. Vor dem Hintergrund der stark angezogenen Notierungen der Aktie hat der Vorstand heute beschlossen, die vorgenannte Spanne für den voraussichtlichen Bezugspreis je Neuer Aktie auf EUR 4,00 bis EUR 6,00 und damit auch den maximalen Bezugspreis auf EUR 6,00 anzupassen. Diese Anpassung ist meiner Meinung nach nur folgerichtig. Die fundamentalen Perspektiven, und die erwarteten positiven Auswirkungen des Nasdaq-Listings treiben den Kurs von Biofrontera heute mit einem Plus von 9,66 % auf 6,81 € (XETRA,14:15 Uhr).

Die See wird rauer- da heißt es Schoten dicht holen. Cashquote wurde hochgefahren, Risiken aus dem Portfolio genommen. Der Short auf den Dax läuft schön ins Plus.

Schöner Positionsaufbau in der Snap-Aktie nach ermutigenden Q4-Zahlen. Der Umsatz mit der Snapchat-App stieg im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 72 Prozent auf 285,7 Millionen Dollar. Analysten hatten mit etwas über 250 Millionen gerechnet. Die Nutzerzahl stieg binnen drei Monaten um fünf Prozent auf 187 Millionen. Was auch Mut macht: Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer wuchs in dieser Zeit um 31 Prozent auf 1,53 Dollar, und die Anzahl der Werbetreibenden verdoppelt sich sequenziell, was die Bemühungen des Unternehmens unterstreicht, die Plattform zu monetarisieren. Zum ersten Mal seit Juli letzten Jahres hat die Aktie ihren IPO-Kurs von 17 US-Dollar übertroffen und als Reaktion auf die Zahlen haben zehn Wall Street-Analysten ihre Kursziele angehoben. Im Portfolio liegt die Aktie nach dem heutigen Kauf schon 14% vorn.

Heute kurz vor dem Handelsbeginn an der Wall Street wurde der Bezugspreis für die neuen Aktien der Biofrontera AG gemeldet, damit können nun auch endlich die Bezugsrechte im wikifolio verbucht werden und wieder ganz normal Kurse gestellt werden. Der Bezugspreis für die Neuen Aktien wurde auf EUR 4,00 festgelegt. Das Unternehmen hat diesbezüglich mitgeteilt: „Wie angekündigt, waren bei der Festlegung des Bezugspreises auch die Marktgegebenheiten zu berücksichtigen, die in der laufenden Woche von substantiellen Kursverlusten bei stark steigender Volatilität insbesondere an den US-Börsen geprägt waren.“ Da hat Biofrontera mit dem Timing etwas Pech mit der aktuellen Börsensituation gehabt. Grundsätzlich bleibt die Aktie ein Top-Pick auf den deutschen Börsenzettel der Biotechaktien. Der Gesamtmarkt bleibt weiter labil, und in diesen Phasen bleibt die Vorsicht die Mutter der Porzellankiste. Es gilt die Märkte genau zu analysieren, und die Positionen genau zu kontrollieren. Aber insgesamt muss man sagen, dass sich das wikifolio sehr respektabel schlägt. Nach über zehnprozentiger Korrektur an den Märkten ist der IMT nur leicht von seinem Hoch zurückgekommen und befindet sich gerade einmal gut 2 % unter seiner High Watermark. Da hat es Andere ganz anders gebeutelt. Das ist an der Börse nun mal der Schlüssel zur Outperformance, nach oben überdurchschnittlich profitieren und in turbulenten Phasen mit intelligenten Risikomanagement Stabilität beweisen.

An den amerikanischen Märkten kam es am späten Freitagshandel zu einer Erholung der Indizes. Technisch bleiben die Märkte aber angeschlagen. Insbesondere der deutsche Leitindex ist geprägt von relativer Schwäche zum US Markt. Der starke Euro und auch zunehmend die deutsche Politik bilden hier die Hauptbelastungsfaktoren. Selektiv bieten sich aber auch auf verbilligtem Niveau wieder interessante Chancen am Markt. So glänzt heute beispielsweise Cancom mit starken vorläufigen Geschäftszahlen.

Die Aktien der Portfolioposition Tradegate springen heute über 10 % nach oben. Heute nachrichtenlos scheinen nun mehr und mehr Investoren den Titel zu entdecken. Im Herbst letzten Jahres zu Kursen von 16€ eingesammelt erklimmt der Wert heute Kurse von über 38 €. Den Turbo zündete der Wert nach den vorläufigen Zahlen für 2017, die im Januar gemeldet wurden. Getragen war das sehr gute Jahresergebnis 2017 von deutlichen Umsatzsteigerungen als Market Specialist in Aktien und ETFs an der Tradegate Exchange. So konnte die Zahl der Wertpapiertransaktionen um 25,95 % auf nun 14,4 Millionen Trades und das damit verbundene Handelsvolumen um 27,39 % auf gut 94,4 Milliarden EUR gesteigert werden.

Noch ein Nachtrag zu Biofrontera. Die ADS wurden gut an der Nasdaq aufgenommen. Am 14. Februar 2018 notierten sie erstmals an der US-Börse. Der Ausgabepreis lag in den USA umgerechnet bei 9,88 Dollar. Aktuell notieren sie bei ca. 13,5$. Auf XETRA notiert die Aktie heute ebenfalls um 15 % höher. Nach einer Umsatzwarnung habe ich mich von Brain getrennt [von der Aktie wohlgemerkt, mein "Brain" wird noch gebraucht ;) ] . Grundsätzlich bleibt der Wert interessant kurzfristig sehe ich aber doch eine Abkühlung des Aufwärtstrends. Demnach wird der Konzernumsatz der BRAIN AG im ersten Quartal 2017/18 voraussichtlich einen Wert von 5,3 Mio. EUR erreichen und damit 13,1% unter dem Vorjahreswert (6,1 Mio. EUR) liegen. Die Gesamtleistung im ersten Quartal 2017/18 wird voraussichtlich mit einem Wert von 6,0 Mio. EUR etwa 8,7% unter dem Vorjahreswert liegen. Insgesamt baut der IMT wieder relative Stärke auf und steht schon wieder kurz vor den 400 Punkten.

Die Märkte pendeln gerade ein wenig aus, eine gute Möglichkeit um Feinjustierungen am Portfolio vorzunehmen. Auch sieht man in solchen Marktphasen welche Einzeltitel weiter Stärke aufbauen und welche zur Schwäche neigen. Aktuell zeigen sich vor allem die Amerikaner im Portfolio besonders robust aber auch Medigene strebt nach guter Meldung weiter nach oben und erreicht ein neues Mehrjahreshoch. Nach grünem Licht der zuständigen Behörde kann Medigene mit Forschungen zu seinem wichtigsten Hoffnungsträger, einer neuartigen Krebsimmuntherapie, beginnen. Das TecDax-Unternehmen bekam die Zustimmung vom Paul-Ehrlich Institut für das Design einer Sicherheits- und Machbarkeitsstudie der Phase I/II, wie Medigene heute mitteilte. Nach dem Ja zum Studiendesign geht das Unternehmen nun davon aus, bald auch die endgültige Zusage der Behörde zu erhalten. In den kommenden Wochen will Medigene mit seiner Forschung starten.

Portfolioposition wallstreet:online AG heute mit starken vorläufigen Zahlen zum ersten Quartal (Q1) 2018. der Umsatz wird voraussichtlich ca. 2.007 TEUR betragen, was einer Steigerung von ca. 101 % gegenüber dem Vorjahrjahreszeitraum entspricht (Q1 2017 ca. 975 TEUR). Das operative Ergebnis (EBIT1) wird im ersten Quartal 2018 gegenüber dem Vorjahresquartal voraussichtlich um ca. 796 TEUR auf ca. 1.044 TEUR steigen (Q1 2017: 248 TEUR). Verantwortlich für das verstärkte Umsatz- und Ergebniswachstum ist die starke Nachfrage nach Online-Werbeplätzen für Investor Relations Aktivitäten börsennotierter Unternehmen aus dem Small Cap Bereich sowie die überplanmäßige Entwicklung im Online-Werbegeschäft mit Finanzkunden und ICO-Emittenten. Belohnt werden die starken Q1-Zahlen mit einem Plus von über 10 % .

Die Portfolioposition in der RIB Software wurde heute nach starker Unternehmensmeldung weiter ausgebaut. Das Unternehmen hat mit Microsoft eine strategische Allianz zum Aufbau der weltweit ersten Vertikalen Cloud Plattform "MTWO" für das Bauwesen vereinbart. MTWO ist eine cloud basierte BIM 5D Softwareplattform für das Bauwesen auf Basis der iTWO 4.0 Technologie der RIB, ergänzt um Microsoft Lösungen der nächsten Generation in den Bereichen Artificial Intelligence, Internet of Things und Mixed Reality Anwendungen mit der HoloLens Brille. MTWO soll als End-to-End Unternehmenslösung auf der Microsoft Cloud Plattform Azure betrieben werden. Auch wenn RIB Software nun erst einmal Geld für Investitionen in die Hand nehmen muss, ist die Kooperation mit einem der weltweiten Marktführer im Cloud-Geschäft ein kluger, strategischer Schritt zur weiteren Internationalisierung seiner Softwareplattform für das Bauwesen. Die die Börse sieht das ebenfalls so und entlässt die Aktie heute mit über 10 % Plus aus dem Handel. Der Gesamtmarkt im speziellen die deutsche Standardwerte beenden eine eher uninspirierte Woche. Man wünschte ihm wenigstens nur ein Teil der Dynamik unserer olympischen Eishockeymannschaft, ich komme ja eher aus dem Fußball, aber das Spiel gegen die Kanadier heute, war echt genial, Glückwunsch Jungs. Auch dem IMT gelingt heute, mit einem Indexstand von über 400 Punkten, ein schöner Wochenabschluss und er hat sein Allzeithoch wieder fest im Visier.

Die See bleibt rau, insbesondere an den europäischen Kapitalmärkten hat die Volatilität doch beträchtlich zugenommen. Von seinem Hoch Ende Januar ist der DAX nun schon über 12 % zurückgekommen. Zu den bekannten politischen Problemen in Europa gesellen sich nun auch noch die Befürchtungen eines sich international aufschaukelnden Wettbewerbs um Handelszölle, und das in einer Zeit, in der sowieso schon das Inflationsgespenst umgeht und damit verbunden, die Furcht vor weiteren Zinserhöhungen. Das alles trifft natürlich auch besonders eine verzweifelt nach einer neuen Regierung suchenden Exportnation Deutschland. Der IMT ist entsprechend aufgestellt und für jedes Wetter gerüstet. Insbesondere bei den am Wochenende anstehenden Entscheidungen (Gro"KO"-Entscheid, Italien-Wahl) ist cash Gold und gutes Risikomanagement entscheidend. Interessehalber habe ich mir am Wochenende ein paar Vergleichscharts des IMT u.a. mit den deutschen Hauptindizes (DAX, MDAX, SDAX) angesehen. https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1173165702820874&id=1010220862448693 Schaut ganz gut aus ;) Nach der turbulenten Woche wünsche ich allen noch ein erholsames Wochenende.

Positionsaufbau nach starken Zahlen in den Aktien von Momo. Der in Beijing beheimatete Social-Network-Player veröffentlichte heute Q4-Zahlen. Im Abschlussquartal 2017 stieg der Umsatz von Momo um 57% gegenüber dem Vorjahr auf 386 Millionen US-Dollar. Das bereinigte Ergebnis stieg um 20% und lag bei 0,53 $ je American Depositary Share (ADS). Der Analystenkonsens sah nur Einnahmen von 0,46 $ pro ADS. Die Anzahl der monatlich aktiven Benutzer (einer der Schlüsselfaktoren bei sozialen Medien) der standortbasierten Netzwerk-Tools von Momo beträgt nun 99,1 Millionen, ein Anstieg von 22% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt zeigt der Markt Stabiisierungstendenzen, und bietet wieder interessante Chancen auf verbilligtem Niveau.

Nach den positiv aufgenommen amerikanischen Arbeitsmarktdaten bauen die amerikanischen Indices ihre Gewinne weiter aus. Der deutsche Markt, insbesondere der DAX hat nach wie vor die Handbremse noch nicht gelöst, und bietet sich so auch gut als Hedgeposition an. Vielleicht fürchtet man sich vor dem Bannstrahl Trump'scher Twitter-Aktionen und meidet größere Positionen über das Wochenende. Der IMT arbeitet sich in dieser volatilen Woche unter geringen Schwankungen und entsprechend attraktiver Risikostruktur weiter nach vorne und baut relative Stärke auf.